Das Jahr 2023 in Zahlen
Die STRABAG SE erwirtschaftete 2023 einen neuen Leistungsrekord. Dazu beigetragen haben Zuwächse in nahezu allen wesentlichen Märkten des Konzerns.
Die EBIT-Marge konnte auf 5,0 % (2022: 4,2 %) deutlich ausgebaut werden. Ursächlich dafür waren positive Ergebniseinflüsse im Segment Nord + West.
Trotz starker Rückgänge auf dem Wohnungsbaumarkt, konnte der Auftragsbestand per Ende 2023 auf sehr hohem Niveau nahezu stabil gehalten werden.
STRABAG ist in über 50 Ländern aktiv. Die geografische Verteilung des Auftragsbestands spiegelt die starke Verankerung in Zentral- und Osteuropa wider.
Unser Geschäft ist in drei operativ tätige Segmente Nord + West, Süd + Ost und International + Sondersparten unterteilt. Sonstiges umfasst die unternehmensinternen Zentral- und Konzernstabsbereiche.
Die Eigenkapitalquote der STRABAG SE lag per 31.12.2023 erneut merkbar über der 30 %-Marke und damit klar oberhalb unserer Zielsetzung von zumindest 25 %.
Im Berichtsjahr 2023 konnten in allen drei operativen Segmenten deutliche Leistungssteigerungen erzielt werden. In International + Sondersparten wirkte sich die Abarbeitung von Groß- und Megaprojekten positiv aus.
Die STRABAG SE berichtete auch zum Jahresende 2023 eine Netto-Cash-Position, die sich v. a. aufgrund höherer liquider Mittel und weiter verringerter Finanzverbindlichkeiten spürbar erhöhte.