Glossar
AFRAC | Austrian Financial Reporting Advisory Committee |
AktG | Aktiengesetz |
APAG | Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz |
AP-VO | Abschlussprüfer-Verordnung |
AR | Aufsichtsrat |
ARGE | Arbeitsgemeinschaft |
ATX | Austrian Traded Index, Leitindex der Wiener Börse |
Auftragsbestand | Volumen jener Projekte, für die unterfertigte Verträge vorliegen, abzüglich bereits geleisteter Arbeiten |
Ausschüttungsquote | Dividende im Verhältnis zum Konzernergebnis in % |
Aval | Bankgarantie oder Bürgschaft |
Bauwertschöpfungskette | Die einzelnen Stufen bzw. Tätigkeiten zur Erstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung im Bereich der Bauwirtschaft |
BCMS | Business Compliance Management-System |
BGM | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
BIM | Building Information Modelling |
BIO | Protection and restoration of biodiversity and ecosystems |
BIP | Bruttoinlandsprodukt |
BNB | Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (Deutschland) |
BREEAM | Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology; ein Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden |
BRVZ | Bau-Rechen- und Verwaltungszentrum des STRABAG-Konzerns |
Buchwert je Aktie | Buchwert des Eigenkapitals/Anzahl der Aktien |
BWB | Bundeswettbewerbsbehörde |
CAD | Computer-Aided Design |
CAGR | Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate |
CapEx | Capital Expenditure, Brutto-Investitionen; Erwerb von Finanzanlagen + Erwerb von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen + Konsolidierungskreisänderungen |
Capital Employed | Eingesetztes Kapital; Konzerneigenmittel + verzinsliches Fremdkapital |
Cashflow | Zu- und Abfluss von liquiden Mitteln |
CCA | Climate Change Adaption |
CCM | Climate Change Mitigation |
CDP | Carbon Disclosure Project (CDP) ist ein globales Berichtssystem für Investoren, Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen zur Erfassung und Offenlegung ihrer Umweltauswirkungen |
CE | Circular Economy |
CEO | Chief Executive Officer |
CFO | Chief Financial Officer |
CGU | Cash Generating Units |
CML | Contract Management & Legal Service |
CO2 | Kohlenstoffdioxid (Treibhausgas) |
CO2e | CO2 Äquivalente; Maßeinheit zur Vereinheitlichung des globalen Erderwärmungspotenzials von Treibhausgasen |
CO2-Bilanz | Darstellung aller Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die durch eine Aktivität verursacht werden |
Code of Conduct | Verhaltensrichtlinie, die die Firmenpolitik widerspiegelt und deren Einhaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für das Management verpflichtend ist |
Compliance | Einhaltung der geltenden Gesetze und maßgeblichen Bestimmungen |
Corporate Governance | Verhaltensregeln für börsenotierte Unternehmen; sie beinhalten alle Richtlinien, die dazu dienen, die Transparenz und Kontrolle eines Unternehmens zu maximieren und dadurch Interessenkonflikte zu vermeiden |
COSO | Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission |
Covid-19 | Corona Virus Disease 2019 |
CPS | Common Project Standards |
CSRD | Corporate Sustainability Reporting Directive |
DACH | Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH) |
DCF-Methode | Discounted-Cashflow-Methode |
DGNB | Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. |
Directors‘ Dealings | An- und Verkauf von Wertpapieren des eigenen Unternehmens auf eigene Rechnung durch die Führungskräfte |
Dividendenrendite | Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs per Jahresende in % |
DNSH-Kriterien | Do No Significant Harm-Kriterien |
Due Diligence | Sorgfältige Prüfung und Analyse |
EBIT | Ergebnis vor Zinsen und Steuern |
EBITDA | Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen |
EBITDA-Marge | EBITDA im Verhältnis zum Umsatz in % |
EBIT-Marge | EBIT im Verhältnis zum Umsatz in % |
EC-19 | 19 Euroconstruct-Länder |
EcoVadis | Nachhaltigkeitsrating mit Fokus auf ESG und nachhaltige Beschaffung |
EDI | Equality, Diversity und Inclusion |
EECFA | Eastern European Construction Forecasting Association |
Eigenkapitalquote | Buchwert des Eigenkapitals im Verhältnis zur Bilanzsumme |
EMAS | Eco-Management and Audit Scheme |
Equity-Methode | Methode zur Konsolidierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen; meist Unternehmen, an denen STRABAG einen Anteil zwischen 20 und 50 % hält |
Ergebnis je Aktie | Konzernergebnis/Anzahl der ausstehenden Aktien |
ERP-Systeme | Enterprise Resource Planning |
ESG | Environmental, Social and Governance |
ESRS | European Sustainability Reporting Standards |
EZB | Europäische Zentralbank |
FAQ | Frequently Asked Questions |
FTE | Full-Time Equivalents, Vollzeitäquivalente |
GD | Generative Design |
Gearing Ratio | Nettoverschuldung/Konzerneigenmittel |
GIS | Geographic Information System |
GRI | Global Reporting Initiative |
HRD | Human Resource Development |
i. V. m. | in Verbindung mit |
IAS | International Accounting Standards |
IASB | International Accounting Standards Board, das Gremium, das die IFRS verabschiedet |
IDW | Institut der Wirtschaftsprüfer (DE) |
IFRIC | International Financial Reporting Interpretations Comittee |
IFRS | Rechnungslegungsvorschriften, die vom International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden |
IKS | Internes Kontrollsystem |
ILO-Kernarbeitsnormen | Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation für Arbeits- und Sozialstandards |
IoT | Internet of Things |
IQM | Integriertes Qualitätsmanagement |
ISIN | International Securities Identification Number |
ISO | International Organization for Standardization |
ISO 14001 | Weltweit gültige Norm, die Organisationen beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems unterstützen soll |
ISO 31000 | Weltweit gültige Norm, die Organisationen beim Aufbau eines Risikomanagementsystems unterstützt |
ISO 37001 | Weltweit gültige Norm, die Organisationen bei der Anwendung und Umsetzung von Anti-Korruptionsmanagementsystemen unterstützt |
ISO 37301 | Weltweit gültige Norm, die Organisationen bei der Anwendung und Umsetzung von Compliance Managementsystemen unterstützt |
ISO 45001 | Weltweit gültige Norm, die Organisationen bei der Anwendung von Arbeitsschutzmanagementsystemen unterstützt |
ISO 50001 | Weltweit gültige Norm, die Organisationen beim Aufbau eines Energiemanagementsystems unterstützen soll |
KGV | Kurs-Gewinn-Verhältnis |
KI | Künstliche Intelligenz |
KRL | Konzernrichtlinie |
KSB | Konzernstabsbereich |
KPI | Key Performance Indicators |
kWp | Kilowatt-Peak |
LEED | Leadership in Energy and Environmental Design |
MESZ | Mitteleuropäische Sommerzeit |
MEZ | Mitteleuropäische Zeit |
MOE | Mittel- und Osteuropa (Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn) |
MSCI | Morgan Stanley Capital International |
M&A | Mergers & Acquisitons |
NaDiVeG | Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz |
Nettoverschuldung | Net Debt; Finanzverbindlichkeiten - Non-Recourse-Verbindlichkeiten + Rückstellungen für Abfertigungen und Pensionen - liquide Mittel; ist das Ergebnis negativ, wird es Netto-Cash genannt |
NFI | Nichtfinanzielle Informationen |
NOX | Stickoxide |
ÖCGK | Österreichischer Corporate Governance Kodex |
ODS | Ozone Depleting Substances |
OECD | Organisation for Economic Cooperation and Development |
ÖGNI | Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft |
OpEx | Operational Expenditures |
p. a. | per annum/pro Jahr |
PMH | Projekt Management Hub; digitales Werkzeug zur Unterstützung in der Baustellenabwicklung |
PPC | Pollution Prevention and Control |
PPP | Public-Private Partnership; Projekt, das in Kooperation zwischen öffentlichen Institutionen und der privaten Investorenschaft durchgeführt wird |
Pro rata temporis | Lat. für „zeitanteilig“; Verteilung eines Betrags entsprechend der zeitlichen Dauer |
P&C DEV | People & Culture Development |
Risikomanagement | Potenzielle Risiken, die das Unternehmen gefährden können, werden durch geeignete Maßnahmen erkannt und vermieden |
RMS | Risikomanagementsystem |
ROCE | Return on Capital Employed; (Ergebnis nach Steuern + Zinsaufwand - Tax Shield-Zinsaufwand (25 %))/(ø Konzerneigenmittel + verzinsliches Fremdkapital) |
SAM | Smart Asset Manager; Dispositions- und Abrechnungssoftware |
SCC | Safety Certificate Contractors; ein internationaler Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement |
SDG | Sustainable Development Goals |
SE | Societas Europaea ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum |
SGU | Sicherheit, Gesundheit, Umwelt |
SID | STRABAG Innovation & Digitalisation |
SOX | Schwefeloxide |
SPS | Strategic Procurement Solution; Einkaufsplattform |
SRS | Stolpern, Rutschen, Stürzen |
SSO | Smart Site One; digitale Software für den Straßenbau |
Sustainalytics | ESG-Risiko-Rating |
S&P | Standard & Poor’s |
Task Force | Für eine begrenzte Zeit gebildete Arbeitsgruppe zur Lösung komplexer Probleme |
THG | Treibhausgase |
TPA | Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation |
u. a. | unter anderem |
UGB | Unternehmensgesetzbuch |
UN | United Nations |
UNGC | United Nations Global Compact |
WBI | Wiener Börse Index; Index, der sich aus allen an der Wiener Börse im Amtlichen Handel notierten Aktien zusammensetzt |
WELL | Building Standard des International Well Building Institute |
WTR | Sustainable use and protection of water and marine resources |
WHO | World Health Organization/Weltgesundheitsorganisation |
ZT | Zentrale Technik |