Segmentbericht

36 Segmentberichterstattung

Die Segmentberichterstattung erfolgt gemäß den Bestimmungen des IFRS 8 Betriebssegmente. IFRS 8 schreibt vor, die Segmente auf Basis des internen Reportings festzulegen sowie die Ergebnisgrößen auf Basis des internen Reportings zu berichten (Management Approach). Es erfolgt keine Angabe des Segmentvermögens, da dieses nicht Bestandteil des regelmäßigen internen Reportings ist.

Die interne Berichterstattung im STRABAG SE-Konzern basiert auf Vorstandsbereichen, die gleichzeitig die Segmente darstellen. Die Verrechnung zwischen den einzelnen Segmenten erfolgt zu fremdüblichen Preisen.

Im Segment Nord + West werden die Bauaktivitäten der Länder bzw. Regionen Deutschland, Schweiz, Benelux und Skandinavien sowie der Spezialtiefbau gebündelt.

Das Segment Süd + Ost setzt sich aus den Bauaktivitäten in den Ländern bzw. Regionen Österreich, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Adria und restliches Europa sowie der Umwelttechnik zusammen. Mit Wirkung ab 1.1.2023 wurde im Juli 2023 diesem Segment auch der Baustoffbereich zugeordnet. 

Das Segment International + Sondersparten umfasst die internationalen Bauaktivitäten, den Tunnelbau, Dienstleistungen sowie das Immobilien und Infrastruktur Development.

Daneben bestehen Zentralbereiche und Konzernstabsbereiche, die Dienstleistungen auf den Gebieten Rechnungswesen, Konzernfinanzierung, technische Entwicklung, Digitalisierung und Innovation, Gerätemanagement, Qualitätsmanagement, Logistik, Recht, Vertragsmanagement etc. erbringen. Diese werden im Segment Sonstiges zusammengefasst.

Segmentinformationen für das Geschäftsjahr 2023

T€

Nord + West

Süd + Ost

International + Sondersparten

Sonstiges

Überleitung zum IFRS-Abschluss

Konzern

Leistung1

8.216.660

7.741.898

2.957.272

223.308

19.139.138

Umsatzerlöse

7.280.187

7.344.063

2.984.478

57.812

0

17.666.540

Intersegmentäre Umsätze

139.732

189.488

0

1.081.165

EBIT

644.823

392.570

-132.104

3.300

-28.392

880.197

davon Ergebnis aus Equity-Beteiligungen

135.671

24.960

-16.466

-33

0

144.132

Zinsen und ähnliche Erträge

0

0

0

119.194

0

119.194

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

0

0

0

-75.068

0

-75.068

Ergebnis vor Steuern

644.823

392.570

-132.104

47.426

-28.392

924.323

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

0

0

0

667.000

0

667.000

Zu- und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

7.454

0

20.305

510.357

0

538.116

davon Wertminderungen und -aufholungen

7.454

0

0

-12.616

0

-5.162

1Keine IFRS-Größe, daher nicht geprüft

Per 1.1.2023 wurden die Bauaktivitäten in der Schweiz vom Segment Süd + Ost in das Segment Nord + West und die Bauaktivitäten in Polen vom Segment Nord + West in das Segment Süd + Ost umgegliedert sowie der Baustoffbereich vom Segment International + Sondersparten dem Segment Süd + Ost zugeordnet.  Zur besseren Vergleichbarkeit wurde ein Restatement der Vorjahreszahlen vorgenommen.

Segmentinformationen für das Geschäftsjahr 2022

T€

Nord + West

Süd + Ost

International + Sondersparten

Sonstiges

Überleitung zum IFRS-Abschluss

Konzern

Leistung1

7.865.465

7.087.077

2.644.807

138.122

17.735.471

Umsatzerlöse

7.157.261

6.788.976

3.061.973

17.637

0

17.025.847

Intersegmentäre Umsätze

99.568

231.762

0

1.004.606

EBIT

456.530

236.891

44.813

997

-32.834

706.397

davon Ergebnis aus Equity-Beteiligungen

40.527

18.837

1.554

-31

0

60.887

Zinsen und ähnliche Erträge

0

0

0

50.742

0

50.742

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

0

0

0

-40.066

0

-40.066

Ergebnis vor Steuern

456.530

236.891

44.813

11.673

-32.834

717.073

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

0

0

0

770.438

0

770.438

Zu- und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

6.700

0

19.674

524.435

0

550.809

davon Wertminderungen

6.700

0

0

10.149

0

16.849

1Keine IFRS-Größe, daher nicht geprüft

Überleitung der Segmentergebnisse auf das Ergebnis vor Steuern laut IFRS-Konzernabschluss

Die Erfassung der Erträge und Aufwendungen im internen Reporting erfolgt im Wesentlichen nach den Bestimmungen der IFRS. Eine Ausnahme bilden die Ertragsteuern einschließlich latenter Steuern, die im internen Reporting nicht berücksichtigt werden.

Basis des internen Reportings bilden sämtliche Konzern- und Beteiligungsgesellschaften. Im IFRS-Konzernabschluss werden Ergebnisse von nicht vollkonsolidierten bzw. nicht at-equity einbezogenen Gesellschaften nur nach Maßgabe der Ausschüttungen, Ergebnisübernahmen bzw. Abschreibungen erfasst, weshalb das interne Reporting in Bezug auf das Beteiligungsergebnis nicht mit dem EBIT bzw. mit dem Ergebnis vor Steuern im Konzernabschluss übereinstimmt.

Weitere geringfügige Unterschiede ergeben sich aus sonstigen Konsolidierungsbuchungen.

Die Überleitung des internen Reportings zum IFRS-Abschluss setzt sich wie folgt zusammen:

T€

2023

2022

Beteiligungsergebnis

-25.513

-26.815

Sonstige Konsolidierungsbuchungen

-2.879

-6.019

Gesamt

-28.392

-32.834

Aufteilung der Umsatzerlöse nach geografischen Regionen

T€

2023

2022

Deutschland

8.005.923

7.677.021

Österreich

2.848.802

2.764.058

Restliches Europa

5.879.026

5.649.463

Restliche Welt

932.789

935.305

Umsatzerlöse

17.666.540

17.025.847