Vorwort
_width-1240.jpeg)
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!
Sie haben es sicher schon bemerkt, alle sprechen von der Krise am Bau. Tatsächlich haben sich die Rahmenbedingungen seit dem Jahr 2022 deutlich verändert. Hohe Inflation, eine gänzlich veränderte Zinslandschaft und die teilweise Verschärfung der Hypothekarkreditvergabe sind Faktoren, die für ein Bauunternehmen nicht unterstützend wirken. So gesehen stand 2023 nach den Jahren der Null- und Negativzinspolitik im Zeichen einer klaren Abkühlung der Baukonjunktur.
So viel sei aber vorausgeschickt: STRABAG behauptete sich auch in diesem Umfeld hervorragend. Wir steigerten unsere Leistung erstmals auf über € 19 Mrd., konkret auf € 19,1 Mrd. Unseren hohen Auftragsbestand, der sich zum Jahresende 2023 auf € 23,5 Mrd. beläuft und somit bereits bis ins Jahr 2025 reicht, behielten wir bei. Ergebnisseitig steht aufgrund positiver Einflüsse im Segment Nord + West ein deutlicher Anstieg zu Buche: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 25 % auf € 880,2 Mio., was einer EBIT-Marge von 5,0 % (2022: 4,2 %) entspricht.
Gerade in diesen Zeiten können wir die Stärken unseres Geschäftsmodells ausspielen.
Warum ist das so? Weil STRABAG gerade in herausfordernden Zeiten die Stärken ihres Geschäftsmodells ausspielen kann. Dank unserer kritischen Größe und breiten Aufstellung nach Ländern und Bausparten ist es uns so gelungen, Rückgänge im Wohnbau mit neuen Projekten im Gewerbe- und Industriebau sowie im öffentlichen Hochbau mehr als auszugleichen. Darüber hinaus stellt sich die Geschäftstätigkeit im Verkehrswegebau unverändert solide dar. Das Fundament für unseren Erfolg bildet unsere starke Bilanz. Wir berichten zum Jahresende weiterhin eine Netto-Cash-Position und eine Eigenkapitalquote von 32,2 %. Faktoren, die auch von externer Seite honoriert werden: Unser S&P Investment Grade-Rating von BBB mit „stabilem“ Ausblick wurde erneut bestätigt.
In den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung erzielen wir ebenfalls erfreuliche Fortschritte. STRABAG wurde von CDP im Bereich „Climate Change“ auf die Note „B“ hochgestuft und auch unser Ergebnis bei EcoVadis kann sich mit 67 von 100 möglichen Punkten im Vergleich mit unseren Peers sehen lassen. Mit innovativen Digitalisierungsinitiativen haben wir zahlreiche Change-Prozesse eingeleitet. Einer Facette davon schenken Sie gerade Ihre Aufmerksamkeit: Der STRABAG-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023, der erstmals vollständig digital verfügbar ist.
Den Erfolg des Jahres 2023 wollen wir mit Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, teilen und schlagen der Hauptversammlung am 14.6.2024 eine Dividende von € 2,20 je Aktie vor. Bezogen auf den Durchschnittskurs des Jahres 2023 ergibt sich somit eine Dividendenrendite von 5,7 %. Damit zählt STRABAG auch weiterhin zu den Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen in Österreich.
Abgesehen von den Erfolgen im operativen Geschäft, setzten wir mit den Kapitalmaßnahmen zur Verringerung des Anteils von MKAO „Rasperia Trading Limited“ einen wichtigen Schritt, um Nachteile und Risiken von unserem Unternehmen abzuwenden. Mit Eintragung der Durchführung der ordentlichen Sachkapitalerhöhung im Firmenbuch am 21.3.2024, reduzierte sich der Anteil von MKAO „Rasperia Trading Limited“ von 27,8 % auf 24,1 %.
Wir sind bestens aufgestellt, um vom erhöhten Bedarf bei Bauen im Bestand und im Bereich der Energiewende zu profitieren.
Zuletzt ein Blick in die Zukunft: Mit der starken Performance des letzten Jahres im Rücken gehen wir für 2024 davon aus, unsere Rekordleistung bestätigen zu können. Wir planen mit einer Leistung von rd. € 19,4 Mrd. und einer EBIT-Marge von zumindest 4 %. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Konzernstrategie 2030 „People. Planet. Progress“ auch für die Folgejahre bestens aufgestellt sind, um vom erhöhten Bedarf bei Bauen im Bestand und im Bereich der Energiewende zu profitieren.
Doch ohne unsere engagierten 86.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit wären diese Erfolge nicht möglich. Daher möchte ich mich auch im Namen meiner Vorstandskollegen bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partnern und natürlich Aktionärinnen und Aktionären bedanken.
Ihr

Klemens Haselsteiner
Vorsitzender des Vorstands