Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
Starke Impulse aus dem Bereich Infrastruktur und ein sich allmählich aufhellendes Umfeld im Hochbau – unter diesen Rahmenbedingungen erwirtschaftete STRABAG ihr bislang bestes Ergebnis. Ein Rekordhoch im Auftragsbestand sowie wesentliche Meilensteine im Rahmen der Strategie 2030 – darunter die Expansion nach Australien und unser Engagement für nachhaltige Baustoffe – treiben das Wachstum voran. Von der Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden über moderne Energie- und Wasserinfrastruktur bis hin zu Smart Cities: Wir bauen die Zukunft!
Stefan Kratochwill

Auch 2024 haben wir unsere wirtschaftliche Stärke unter Beweis gestellt und das bislang beste Ergebnis unserer Geschichte erzielt. Ein Rekordauftragsbestand mit wegweisenden Projekten in Bereichen wie Infrastruktur, Energie und High-Tech-Produktionen schafft eine vielversprechende Basis für die Zukunft.
CEO STRABAG SE
PEOPLE.
planet.
Progress.




Klimaneutralität bis 2040 – um das zu erreichen, werden wir alle Facetten innerhalb unserer Themenbereiche neu bewerten, neu denken und neu umsetzen. Gehen wir’s an.
UNSERE VERANTWORTUNG
Drei große Themen. Ein noch größeres Ziel.
Umwelt
Ein wissenschaftsbasierter Reduktionspfad zur Erreichung des 1,5 °C-Ziels sowie das Umsetzen von Maßnahmen zur Förderung von Kreislaufwirtschaft und Biodiversität sind zentrale Handlungsfelder.

Soziales
Wir bauen für und mit Menschen – insofern richten sich unsere sozialen Handlungsfelder nicht nur an die eigenen Mitarbeitenden, sondern auch an Beschäftigte in unserer Wertschöpfungskette sowie an Gemeinschaften und die Gesellschaft.

Governance
Für eine nachhaltige Unternehmensführung braucht es klare Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten. Auf diese Weise stellen wir integres Geschäftsverhalten sicher und identifizieren frühzeitig Auswirkungen, Risiken und Chancen.
